Wir – d.h. aktuell sind wir 3 MTB-Verrückte und Erfahrene – sind euer Team, wenn es um das Thema MTB rund um Heidelberg geht! Wir bieten die gesamte Palette von Fahrtechnikkursen für Neulinge und Fortgeschrittene, geführte Touren, aber auch Reparaturkurse für Defekte unterwegs als auch für Werkstattarbeiten an.
Die Geschichte dahinter ist eigentlich ganz schnell erzählt: Wir wollen allen Begeisterten MTB’lern – oder denen, die es noch werden wollen – in Zukunft (noch) mehr Spaß und Freude durch eine verbesserte und sicherere Fahrtechnik in einem intensiven und persönlichem Kurs zukommen lassen.
Weiter ist es uns natürlich eine Freude allen Mountainbikern das vielseitige und perfekte Mountainbikerevier rund um Heidelberg näher zu bringen.
Wo gibt es das schon?! Von der rasanten und abwechslungsreichen Abfahrt im grünen und ruhigen Wald zum gemütlichen Kaffee mitten in der belebten Stadt sind es hier nur wenige (Höhen)Meter!
Natürlich gehört für eine gelungene Mountainbiketour auch dazu, dass bei ungewollten, aber leider immer mal wieder aufkehrenden Defekten nicht sofort der Spaß endet! Daher komplettieren wir unsere Angebotspalette mit Werkstattkursen in denen die wichtigsten Kenntnisse für eine gelungene Reparatur eines Defekts unterwegs gelegt werden. Aus unserer Sicht ein muss für jeden, der gerne mit dem MTB unterwegs ist!
Aus diesen 3 Komponenten – Fahrtechnik, Touren und Reparaturen- entstanden wir, das Team von Mountainbike(kul-)touren Heidelberg.
Und so freuen wir uns seit 2012 begeisterten MTB’lern noch mehr Spaß am Mountainbiken zu vermitteln!

Christopher Hauk
Bei Mountainbike(kul-)touren Heidelberg:
Als Initiator bzw. Gründer des ganzen bin ich natürlich für den langweiligen aber notwendigen „Bürokram“ verantwortlich und erster Ansprechpartner für alle Belange.
Ansonsten gebe ich aber mit großer Begeisterung Fahrtechnikkurse und führe MTB-Gruppen durch die eindrucksvolle Umgebung rund um Heidelberg. Besonders bei „Fahrtechnikneulingen“ macht es mir besonderen Spaß – was gibt es schöneres zu erleben, als dabei zu sein, wenn der „Knoten platzt“ und aus Bedenken und Angst purer Spaß wird?! 🙂
Zur Person:
Geboren 1984, verheiratet, Familie, der übliche Weg durch die Bildungsinstanzen bis hin zum Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Uni, immer schon gerne Outdoor unterwegs und Spaß am (Be)Lehren von Gleichgesinnten 😉
Zum Radbegeisterten:
Erste Versuche mit 6 Jahren -> gleich mal mit Gehirnerschütterung im Krankenhaus gelandet. Danach bescheuert genug um weiterhin viel Quatsch mit dem Rad zu machen.
Mit 10 Jahren die ersten heimlichen Ausflüge ohne Wissen der Eltern zum Hausberg von Heidelberg, dem Königstuhl, gemacht. „Tour de France“ geschaut und mit dem Rennradvirus infiziert worden.
Mit 12 Jahren erstes Rennrad aus Stahl erhalten – gleich bei Regen auf Auto aufgefahren und dieses zerstört. Mühselig für ein neues gespart und mit 13 Jahren das erste richtige, moderne Alurennrad geleistet.
Bis zum Abi fast täglich auf dem Rennrad unterwegs, Rennen gefahren, allerdings mit mäßigem Erfolg – ich wollte Bergrennen fahren, mein Körper war aber für flache Etappen und Sprints gemacht. Typisches „Matchingproblem“ und jugendliche Uneinsicht 🙂
Während dem dualen Studium 2004 -2007 erstes Auto gekauft, den Radsport (auch deswegen) zeitweise an den Nagel aufgegeben. Begwemlichkeit hatte gesiegt.
Während des Masterstudiums die Leidenschaft für den Mountainbikesport entdeckt. Damit wurde ich selbst einer dieser „Bekloppten“ die auf schmalen Trails rasant unterwegs sind. Am Anfang vor allem Marathons gefahren und sich darüber gewundert, wie gut trainiert die meisten Mitstreiter bergauf unterwegs waren, aber wie oft die selben bergab im Weg standen, weil sie überfordert waren. Nach dieser Erkenntnis ist die Idee für „Mountainbike(kul-)touren entstanden.
In Folge Ausbildungslehrgänge bei der DIMB e.V. zum Fahrtechniktrainer gemacht. In der Zwischenzeit immer mehr Begeisterung fürs technisch anspruchsvolle Bergabfahren entwickelt. 2013 folgte dann die Teilnahme beim Enduroklassiker „Megavalanche Alpe d’Huez“ – leider ausgeschiedenen nach Sturz und irreparablem Folgedefekt am MTB.
Christopher Hauk
Fahrtechniktrainer und MTB-Guide, der Initiator des "Ganzen"
Gerrit Lindner
Bei Mountainbike(kul-)touren Heidelberg:
Unser Mann für geführte Touren und Events. Immer gechillt und gut gelaunt. Bevorzugt internationale Gruppen
Zur Person:
Geboren 1982, ungebunden und frei, gebürtiger Niedersachse, zugegzogener auf Grund eines „Economics“ Studiums an der Universität Heidelberg, kennt sich in und um Heidelberg besser aus als so mancher „Local“.
Zum Radbegeisterten:
Mountainbikebegeister seit gefühlt „immer“. Seit seinem 17-ten Lebensjahr nimmt er an Downhill- und 4-Cross-Rennen in ganz Deutschland teil. Mag vor allem die technisch anspruchsvollen Strecken rund um Heidelberg. 10 m durch die Luft springen? Kein Problem! Wo ist hierbei die Herausforderung?! Wenn es um schnelles, technisches und anspruchvolles Abfahren geht ist er unser Mann!
Liebt es Strecken zu optimieren und zu modifizieren um noch schneller zu fahren oder die Herausforderung zu steigern.
Gerrit Lindner
MTB-Guide und leidenschaftlicher Downhiller - unser zugezogener "Local"
Wolfgang Richert
Bei Mountainbike(kul-)touren Heidelberg:
Zuständig für Material und Equipment – aber auch für Spaß und Motivation! Ein echter Teamplayer und alter Haudege, der manch Jüngeren auf dem Mountainbike alt aussehen lässt. Bei Großevents (Geschäftskunden) und geführten Mountainbiketouren zuverlässiges Zugpferd.
Zur Person:
Geboren 1965, 2 Töchter, ehemaliger Kampfsportler mit mehreren Schwarzen Gürteln, Inhaber verschiedener Trainerlizenzen und Ausbildungen im Bereich Fitness & Gesundheitssport/ Ernährung. Nebenberuflich gehört ihm die Firma Radolino (MTB-Verleih, Werkstattkurse, RadChecks, Online Shop). Wirkt wesentlich jünger als er ist, immer gut drauf und hochmotiviert. Echtes Urrgestein aus Heidelberg-Rohrbach und unser „Local“ No. 1!
Zum Radbegeisterten:
Als Sportler war Radfahren schon immer sein Ding – zum Mountainbiken kam er schon Ende der 80-ziger Jahre. In den 90-zigern sammelte er jede Menge Alpencrosserfahrung – damals echte Pionierleistung! Hervorragender Ausdauersportler mit unglaublich guten Kenntnissen rund um die Wälder in Heidelberg. Wer sein ganzes Leben in Heidelberg wohnt, kennt einfach jeden Weg!
Seine Begeisterung gilt neben dem reinen Fahren auch der Radtechnik an sich. Hobbymäßig restauriert er entsprechend alte Räder aus den 1920 – 1955 Jahren und weiß auch bei modernen Mountainbikes technisch bestens Bescheid.